Cube Trike Hybrid Cargo 750
6.499,00 Nur 5.499,00 € *
Marke: Cube
Modell: Trike Hybrid Cargo 750
Größe: Unicise
Farbe: grey´n´black
Motor: Bosch Drive Unit Cargo Line Generation 4 (85Nm) Cruise (250Watt), Smart System
Display: Bosch Kiox 300
Akku: Bosch PowerTube 750 Axial
Ladegerät: Bosch 4A
Gewicht: 70kg
Vorbau: Cube Comfort Stem Pro 31.8mm Adjustable
Lenker: CUBE Comfort Trail Bar, 700mm
Griffe: ACID Travel Comfort Gripshift
Schalthebel: Enviolo Cargo manual
Bremsanlage: Tektro Auriga Twin+ HD-E745 with parking lock mechanism (180/160)
Kurbelgarnitur: ACID E-Crank, 170mm, 42T
Kassette: KMC 3mm, 18T
Felgen: CUBE EX40, 507 x 36H / 406 x 32H, DISC, Tubeless Ready
VR-Nabe: Cube Cargo Hub, 36H, Straightpull, 110x15mm Boost
HR-Nabe: Cube Trike Hub, Straightpull
Reifen Vorn: Schwalbe Pick-Up, Super Defense, 65-507
Reifen Hinten: Schwalbe Pick-Up, Super Defense, 65-406
Pedale: CUBE PP MTB
Sattel: Natural Fit Sequence Comfort
Sattelstütze: Satori Sorata 34,9mm, 280mm -440mm telescoping seatpost
Sattelklemme: CUBE Varioclose, 40mm
Scheinwerfer: ACID Front Light PRO-E 110, 5-16V, DC
Rücklicht: Supernova T-M99
Ständer : Ursus XXS
Schutzblech : ACID 75
Glocke: Ring Bell
Artikel kurz: TRIKE CARGO HYBRID
Verwendung: Urban Mobility
Max. Traglast: 220 kg
Info: Lasten durch die City zu transportieren, ist schon unter idealen Bedingungen kein Zuckerschlecken. Aber es gibt Abhilfe, und zwar in Form des Trike Cargo Hybrid 750, eine gelungene Mischung aus Sicherheit, unkompliziertem Handling und hohem Mehrwert. Verantwortlich dafür sind sein innovatives Design, das wir in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt haben, und die Power eines Bosch CX Line Motors der vierten Generation. An der Front bügelt eine Suntour Mobie34 Cargo Federgabel sämtliche Schläglöcher glatt und sorgt so für angenehmen Fahrkomfort. Um den wohldosierten Vortrieb kümmert sich die einfach zu bedienende, stufenlose Nabenschaltung. Mit leistungsstarken Scheibenbremsen kannst du sicher und kontrolliert bremsen (dazu gibt's eine Feststellbremse zum sicheren Abstellen). Und weil wir das Bike mit einer Teleskop-Sattelstütze und einem im Winkel und in der Höhe verstellbaren Vorbau ausgestattet haben, lässt es sich schnell und einfach auf die entsprechende Körpergröße anpassen. Die vielseitige Transportbox am Heck ist wasserdicht, hat einen absperrbaren Deckel und kann Lasten bis 50 kg Gewicht aufnehmen. Und dank dem einzigartigen Anti-Kipp-Mechanismus in Kombination mit der stabilen Konstruktion mit drei Rädern lässt sich dieser Lastenprofi so einfach steuern und manövrieren wie ein normales E-Bike. Stressfrei durch den Stadtverkehr? Kein Problem mit dem Trike Hybrid Cargo 750.
Beschreibung Rahmen: Der Trike Cargo Hybrid Rahmen steht für unsere Vision von der Zukunft und unsere Idee von einer saubereren urbanen Mobilität. Zunächst einmal wurde hier ein ganz neues Konzept aus der Taufe gehoben - ein eigenständiges Design, das in Zusammenarbeit mit BMW enstand. Es kombiniert das einfache Handling eines normalen E-Bikes mit der Vielseitigkeit eines Lastenfahrrads und der Sicherheit und Stabilität eines Dreirads. Per einzigartiger Neigetechnik konnten wir die Ladefläche am Heck vom Bike beziehungsweise Fahrer an der Front abkoppeln, sodass sich Kurven ganz natürlich fahren lassen. Apropos Last am Heck: Die leichte und robuste Cargobox ist wasserdicht und kann abgesperrt werden - perfekt für den flexiblen Transport sämtlicher Lasten bis zu einem Gewicht von 50 kg. Im Hauptrahmen haben wir zudem Stauraum integriert und es kann ein Front-Gepäckräger nachgerüstet werden. Und weil wir den Radstand kurz, den Wendekreis eng und das allgemeine Handling supereinfach gestaltet haben, hast du mit deiner Ladung in der City immer die Nase vorn, beim Fahren wie beim Parken. So sieht die Zukunft doch gleich viel besser aus, oder?
Hersteller: Pending System GmbH & Co. KG, Ludwig-Hüttner-Str. 5-7, 95679 Waldershof, Deutschland, cube.eu/contact
Sicherheitsinformationen:: Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
- Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
- Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
- Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
- Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
- die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
- den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
- den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
- Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Cube
7.499,00 Nur 6.499,00 € *
7.999,00 Nur 6.799,00 € *
5.599,00 Nur 3.099,00 € *
6.080,00 Nur 5.472,00 € *
3.999,00 Nur 3.599,00 € *
5.599,00 Nur 3.399,00 € *
5.299,00 Nur 3.999,00 € *
5.999,00 Nur 3.599,00 € *